Labskaus (Rezept)

Zutaten für 6 Portionen
1000 GrammKartoffel mehligkochend
2 mittelZwiebel
3 grossGewürzgurken
400 GrammCorned beef
250 MilliliterWasser oder Milch (ca. Angabe)
Salz
Pfeffer
Muskatnuss nach Belieben
Eier
1 grossGlas Rote Beete
Saure Heringe

Rezeptzubereitung:

Alte Seemannskost aus den Zeiten, als auf tagelange Seereisen nur solche Lebensmittel mitgenommen werden konnten, die nicht sofort verdarben. Kartoffeln, Zwiebeln, eingelegte Gurken und konserviertes Fleisch gehörten dazu. Auf See wurde Labskaus auch eher mit Wasser als mit Milch und ohne ein so edles Gewürz wie Muskatnuss zubereitet.

Tag für Tag nur Labskaus - kein Wunder, dass viele Matrosen auf den Smutje sauer waren und an Land nichts von dieser nahrhaften Kost hören wollten.

Die Kartoffeln schälen, waschen und in leicht gesalzenem Wasser in etwa 20-30 Minuten weich kochen. In der Zwischenzeit die Zwiebeln abziehen und ebenso wie die Gurken in feine Würfel schneiden.

Würfeln Sie auch das Corned beef. Wenn die Kartoffeln weich sind - d.

h. Wenn Sie sie mit einem Messer anstechen können, ohne dass sie einen Widerstand bieten giessen Sie das Kochwasser ab und zerstampfen die Kartoffeln mit dem Wasser/der Milch, die sie vorher erhitzt haben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Man stampft das Corned beef unter den Brei und gibt Zwiebeln und Gurken dazu. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sollte der Labskaus zu fest sein, geben Sie noch etwas Wasser oder Milch dazu.

Man serviert den Labskaus mit Spiegelei, Roter Beete bzw. Einem sauren Hering.

Tipps:

- Sie können das Corned beef und die Zwiebeln leicht anbraten, bevor Sie beides mit dem Kartoffelbrei vermischen.

- Es ist ein unergruendliches Geheimnis, aber mit dem Kartoffelstampfer hergestellter Kartoffelbrei schmeckt einfach besser.

 
Rezept suchen:
im Titel:
in den Zutaten:
suchen
 
Weitere Rezepte finden sie in der grössten Rezeptdatenbank im Internet unter
www.cuisine.at

Dort kann dieses Rezept auch als PDF-Datei angezeigt werden, in das eigene Rezeptbuch abgespeichert werden, etc.

Um dieses Rezept auf www.cuisine.at anzuzeigen folgen sie bitte diesem Link