Das Menü des Monats: es ist Kürbiszeit!
 |
Wie viele andere Nahrungsmittel stammt auch der Kürbis aus Amerika. Schon vor 1000enden Jahren soll es Wildformen der Pflanze in Süd- und Mittelamerika gegeben haben. Unsere Vorfahren kannten den Kürbis als Lebens- und Heilmittel. Denn Kürbisse liefern jede Menge nahrhaftes Fruchtfleisch, wertvolle Samen.
Kürbisse sind im allgemeinen (je nach Art und Sorte) ballaststoffreich und enthalten Pottasche, Kalium, Kalzium, reichlich Karotinoide, Vitamine (A, C, E), Folsäure und reichlich Wasser. Die Wirksamkeit der Kerne als Arzneimittel bei Blasen- und Prostataleiden ist unumstritten.
Kräuter und Gewürze, welche gut zum Kürbis passen sind: Chilipulver, frischer Ingwer, Gewürznelken, Kardamom, Knoblauch und Paprikapulver. |
|
Die Rezepte (jeweils für 4 Personen):
Kürbis-Möhren-Creme-Suppe
500 g Kürbis
250 g Möhren
1 Zwiebel
20 g Butter
1 Würfel Gemüsesuppe
Pfeffer
10 Kürbiskerne
200 g saure Sahne
Den Kürbis schälen, entkernen und in grosse Stücke schneiden. Möhren putzen,
waschen, schälen und ebenfalls in grosse Stücke schneiden. Zwiebel schälen, fein würfeln und in der heissen Butter glasig dünsten. Möhren- und
Kürbisstücke zufügen, mit 1/2 l Wasser auffüllen und zum Kochen bringen.
Den Würfel Gemüsesuppe darin auflösen und alles ca. 10 Minuten kochen.
Anschliessend pürieren, pfeffern und abschmecken. Kürbiskerne in einer
Pfanne ohne Fett rösten. Sahne glattrühren. Die Suppe auf Tellern
verteilen, mit Kürbiskernen und Sahne garnieren.
Erdäpfel-Kürbisnockerln
400 g Muskatkürbis
3 Teelöffel Butter
500 g mehlige Kartoffeln
400 g Mehl
2 Eidotter
Salz
Pfeffer
1 Bund Thymian
80 g geriebener Parmesan
2 Teelöffel geriebene Kürbiskerne
2 Teelöffel Kürbiskernöl
Als Beilage: marinierter Nussblattsalat
Kartoffeln weich kochen und schälen, noch warm durch eine Presse
drücken. Kürbis schälen und grob raspeln. In einer Pfanne 1 Esslöffel
Butter erhitzen. Kürbis ca. 3 Minuten lang anschwitzen, mit Salz und
Pfeffer würzen. Kürbis auf einem Sieb abtropfen lassen. Mit Mehl,
Eidottern und passierten Kartoffeln zu einem Teig verarbeiten, ca.
15 Minuten rasten lassen.
Kürbisnockerlteig zu etwa 2 cm dicken Rollen formen. Falls der Teig zu
feucht ist, etwas mehr Mehl dazumischen. Von den Rollen etwa 1 cm lange
Stücke abschneiden und diese mit einer Gabel etwas flachdrücken.
Reichlich Wasser in einem geräumigen Topf zum Kochen bringen, salzen.
Kürbisnockerln einlegen und so lange kochen, bis sie wieder an die
Wasseroberfläche steigen. Durch ein Sieb abseihen.
In einer grossen flachen Pfanne 2 Esslöffel Butter zergehen lassen und die
abgerebelten Thymianblätter ca. 1 Minute lang in der Butter ziehen
lassen. Kürbisnockerl in die Pfanne geben und kurz durchschwenken.
Kürbisnockerln mit geriebenem Parmesan und gerösteten Kürbiskernen
bestreuen, mit Kürbiskernöl beträufeln.
Mit mariniertem Nussblattsalat anrichten.
Kürbis-Eis / Kürbis-Parfait
300 g Kürbis (z.B. Hokkaido oder Butternut)
250 g Sahne
100 g Honig
1/2 Vanilleschote
50 g Amaretti
Kürbis schälen, entkernen, würfeln. Vanilleschote der Länge nach
aufschlitzen, das Mark herauskratzen. Mark und Schote mit den
Kürbisstücken und etwas Sahne so lange kochen, bis der Kürbis weich
ist. Schote heraus nehmen, Honig hinzufügen und unter ständigem
Rühren auflösen. Die Masse pürieren und abkühlen lassen.
Als Parfait:
Sahne steif schlagen, Amaretti zerbröseln, beides in das erkaltete
Kürbismus rühren. Königskuchenform mit Alufolie auslegen, Masse
einfüllen, ca. 4 Stunden in den Gefrierschrank stellen.
Als Eis:
Flüssige Sahne und Amaretti zufügen, in die Eismaschine geben und
nach Gebrauchsanweisung des Gerätes Eis bereiten.
|