Rezept: |

Rezept drucken
|

ins Rezeptbuch legen
|

als email versenden
|

MealMaster - Ansicht
|

Rezept als PDF
|

Rezept benoten
|

Anmerkung schreiben
|
|
ACHTUNG: diese Ansicht ist noch experimentell, bei der Konvertierung in dieses Format können unter Umständen Textstellen verloren gegangen sein!
1 gross | Brathuhn, ca. 2 1/2 Kilo |
1 | Zitrone, Schale in Zesten, dann geviertelt |
1 | Orange, Schale in Zesten, dann geviertelt |
3 Esslöffel | Ingwer frisch, gerieben |
| Salz |
| Pfeffer |
5 Esslöffel | Olivenöl |
4 Esslöffel | Zitronensaft frisch |
1/2 Tasse | Orangensaft frisch |
3 Esslöffel | Honig |
| Orangenspalten; zum Garnieren |
Der Ingwer kam mit arabischen Händlern oder jüdischen Einwanderern aus Nordafrika nach Italien, von daher ist es wahrscheinlich, dass dies ein sizilianisches oder Livorneser Rezept ist. Die meisten Italiener würden Ingwerpulver verwenden, aber da es heutzutage frischen Ingwer überall gibt, ziehe ich diesen vor.
Den Ofen auf 160 °Cvorheizen.
Die Zitrone vierteln. Das Huhn von aussen mit einem Zitronenviertel einreiben. Zitronen- und Orangenschalenstreifen mit 1 Esslöffel des geriebenen Ingwers vermengen. Die Bauchhöhle des Huhns damit einreiben, dann mit den Zitronen- und Orangenvierteln füllen, Öffnung zustecken. Das Huhn salzen und pfeffern und auf einem Rost in einer Fettpfanne in den Ofen schieben.
Olivenöl, Zitronen- und Orangensaft und den verbleibenden Ingwer und den Honig gründlich verrühren. Mit dieser Mischung das Huhn während des Bratens mindestens vier mal bepinseln.
Das Huhn auf eine Platte legen und 10 Minuten nachziehen lassen, dann zerlegen und mit Orangenspalten dekoriert servieren.
verwenden.
|
|
Anmerkungen zum Rezept:
keine |