Rezept:

Rezept drucken

ins Rezeptbuch legen

als email versenden

MealMaster - Ansicht

Rezept als PDF

Rezept benoten

Anmerkung schreiben
 
ACHTUNG: diese Ansicht ist noch experimentell, bei der Konvertierung in dieses Format können unter Umständen Textstellen verloren gegangen sein!
Umstrittener Farbstoff Canthaxanthin (Info)
Zutaten für 1  Menge anpassen
die Zutaten:
Info
 Von Wolfram Schiebener
die Zubereitung:

Das orange-rote Pigment Canthaxanthin wird als Futtermittelzusatz verwendet um Lebensmittel zu färben. Vor allem Eidotter und Zuchtlachs erhalten dadurch eine leuchtende Farbe. Wissenschaftliche Studien haben allerdings schon vor Jahren einen Zusammenhang zwischen hoher Canthaxanthin-Aufnahme und Sehstoerungen festgestellt. Augenschmaus auf Kosten des Augenlichts? Nun hat die Eu-Kommission endlich reagiert und eine Richtlinie erlassen, die den Canthaxanthin-Gehalt im Futter drastisch einschränkt.

_Ablagerungen in den Augen_ Mit Bräunungspillen fing es an - Canthaxanthin, im Präparat "Orobronze" in hohen Dosen enthalten, geriet in Verdacht, die Gesundheit zu schädigen. Kristalline Ablagerungen auf der Netzhaut der Augen wurden nach anhaltender Einnahme des Präparates entdeckt.

Die Untersuchungen ergaben zwar keine unmittelbare Beeinträchtigung der Sehkraft, aber diese Substanz gehört nun einmal nicht ins menschliche Auge. Langzeitrisiken sind nicht abzuschätzen. Die Bräunungspille "Orobronze" wurde sicherheitshalber verboten.

_Farbpigmente im Hühnerfutter_ Canthaxanthin, das in der Natur in Pilzen und Mikroalgen vorkommt, färbt nicht nur Menschenhaut dunkler. Man setzt es auch dem Hühnerfutter in Legebatterien zu. Eidotter bekommen so ein kräftiges Gelb verpasst. Die satte gelbe Farbe wird von Verbrauchern mit guter Qualität gleich gesetzt. Bei der Lebensmittelproduktion ist Canthaxanthin deshalb ein beliebter Zusatzstoff.

Durch das Pigment erhält auch das Fleisch von Masthähnchen eine attraktivere Farbe - Stichwort Maishähnchen. Der Verbraucher denkt dabei an gesundes Körnerfutter, aber mit Natürlichkeit und Qualität hat auch das wenig zu tun.

_Canthaxanthin in der Fischzucht_ Das Futter von Zuchtlachs wird in der Regel mit Canthaxanthin angereichert, um so die typische "Lachsfarbe" des Fleisches zu erzielen, ähnlich der des Wildlachses. In freier Wildbahn erhält der Fisch seine Farbe durch den Verzehr von Krebsen. Ohne Pigmentzusatz im Futter wäre Zuchtlachs blass. Auch manche seiner wilden Kollegen in Gewässern, in denen rote Schalentiere rar sind, sind weniger intensiv gefärbt. Beim Lachs steckte ursprünglich wenigstens ein biologischer Sinn hinter der künstlichen Pigmentierung - sie schützt die Jungfische in den Fluessen vor Uv-Strahlen.

Sogar Forellen, die als Süsswasserfische von Natur aus helles Fleisch haben, werden zuweilen mit Canthaxanthin gefüttert - ein reines Marketinginstrument. Die so genannte Lachsforelle hat zwar ein besseres Image beim Verbraucher, schmeckt aber nicht besser als ihre blasse Schwester.

_EU greift ein_ Die Europäische Union hat nun aufgrund von bedenklichen Untersuchungsergebnissen einer Fachkommission die Grenzwerte für Canthaxanthin in Futtermitteln drastisch gesenkt. Dazu die Sprecherin der Kommission für Verbraucherschutz, Beate Gminder: "Wir haben beschlossen, dass der Zusatz, der erlaubt ist im Futter der Fische und der Hühnchen, soweit reduziert werden sollte, dass die Farbe noch immer schön aussieht, aber dass es auf jeden Fall keinerlei Risiken für den Verbraucher gibt. Canthaxanthin wird ja letztlich aus rein kosmetischen Gründen dem Futter von Hühnchen und von Fischen beigefügt. Wir denken aber, in einem Fall, wo dieses Canthaxanthin der Tiergesundheit nicht hilft, ist es einfach nicht notwendig." Statt bis zu 80 Milligramm Canthaxanthin je Kilogramm Futtermittel sind nun maximal 25 Milligramm bei Lachsen und Masthähnchen sowie 8 Milligramm

allen Eu-Staaten verbindlich.

_Unschaedliche Pigmente_ Für die Futtermittelhersteller gibt es unbedenkliche Alternativen, beispielsweise das Pigment Astaxanthin, das aus Krebstierschalen gewonnen wird. Im Fleisch von manchen Wildlachsen kommt dieser Stoff natürlicher Weise bereits in relativ hohen Mengen vor.

Ein Futterhersteller für irischen Biolachs benutzt ein anderes Pigment: In seiner speziellen Biofuttermischung wird ein Farbstoff aus Hefe verwendet, der als völlig unschädlich gilt. Er ist allerdings auch deutlich teurer.

_Link:_

* Lachs: Augenschmaus auf Kosten des Augenlichts?

Eu-Kommission beschliesst neue Vorschriften für Farbstoff als Futtermittelzusatz (Pressemitteilung der Europäischen Union vom 27.

doc=Ip/03/123|0|Rapid&lgÞ&display


Anmerkungen zum Rezept:
keine